AEG war einmal ein guter Hersteller von allen Arten von Geräten für den Haushalt. Doch heute stehen die Produkte nicht mehr für „Aus Erfahrung Gut“, sondern seit der Übernahme durch den Electrolux Konzern für billig.
Damit überrascht es nicht, dass die AEG DBS 5558 Dampfbügelstation zwar einen äußerst günstigen Preis hat, aber leider nur wenig Leistung bietet. Auch häufig berichtete Qualitätsmängel, die sich im Langfristeinsatz zeigen, halten uns von einer konkreten Kaufempfehlung ab.
Lieferumfang
Die AEG DBS 5558 Dampfbügelstation wird in einem stabilen Karton auf die Reise zum Kunden geschickt. Nach dem Auspacken fühlt man jedoch schon den Unterschied zu anderen (zugegebenermaßen höherpreisigen) Dampfbügelstationen.
Die Bedienungsanleitung ist sorgfältig gestaltet und macht die Benutzung leicht.
Test
Die AEG DBS 5558 Dampfbügelstation hat einen recht großen Wassertank, der sich auch während des Bügelns befüllen lässt. AEG empfiehlt die folgenden Wassertypen:
- Leitungswasser
- Destilliertes Wasser
- Kondenswasser vom Wäschetrockner, sofern man es mit einem Kaffeefilter gefiltert hat
Wie bei allen anderen Dampfbügelstationen gilt auch für dieses Modell, dass man niemals parfümiertes Wasser benutzen darf. Ansonsten drohen Flecken auf den Textilien und Schäden im Dampferzeugungssystem.
Nach dem Einschalten muss man etwa drei Minuten warten, bis die AEG DBS 5558 bereit ist. Die Dampfmenge beträgt maximal 90 g pro Minute, was deutlich unter Produkten von Wettbewerbern liegt. Damit lässt sich zwar schneller bügeln im Vergleich mit einem herkömmlichen Dampfbügeleisen, aber andere Dampfbügelstationen sind hier deutlich besser.
Ein weiterer Nachteil ist, dass der Dampf nur auf Wärmestufe zwei und drei zur Verfügung steht. Für empfindliche Fasern wie Polyacryl und Polyamid sowie Mischgewebe steht also kein Dampf zur Verfügung. Auch auf Stufe zwei erreicht die AEG Dampfbügelmaschine nicht die maximale Dampfmenge.
Die AEG DBS kann auf aufrecht/vertikal zum Aufdämpfen von Kleidungsstücken benutzt werden. Das ist optimal für alle, die nur einmal schnell vor dem Tragen von Hosen oder Blusen noch alles schnell in Form in bringen wollen.
Zur Entkalkung enthält die AEG DBS 5558 eine Entkalkungspatrone. Eine Kontroll-Lampe zeigt an, wenn diese Patrone ausgetauscht werden muss. Pro Patrone werden dann etwa 10 bis 15 Euro fällig. Wer destilliertes Wasser zum Dampfbügeln verwendet, benötigt eine neue Patrone etwa alle ein bis zwei Jahre. Doch wer etwas kalkhaltiges Leitungswasser benutzt, kann unter Umständen leicht den Kaufpreis des Bügeleisens pro Jahr für Entkalkungspatronen ausgeben!
AEG DBS 5558 günstig kaufen
Die unverbindliche Hersteller-Preisempfehlung ist 80 Euro. Beim Kauf im Internet kann man noch deutlich sparen.
Dampfbügelstation Test Fazit
Die AEG DBS 5558 Dampfbügelstation erhält von uns keine Kaufempfehlung. Wer bereit ist Kompromisse bei der Bügelleistung und Entkalkung einzugehen, kann sich dieses Modell kaufen, sofern er nur relativ wenig bügelt. Bei häufigem Einsatz droht vorzeitiger Verschleiß sowie hohe Kosten für Entkalkungspatronen. Deshalb raten wir eher zu den anderen auf dieser Webseite vorgestellten Modellen.
Dennoch, die Erfahrungen von Käufern der AEG DBS 5558 Dampfbügelstation sind mit 4 Sternen nicht zu schlecht. Es empfiehlt sich jedoch genau hinzusehen, welcher Kunde schon wie lange Erfahrungen mit dieser Dampfbügelstation gesammelt hat.